Sprache
Einfache Sprache
Viele wollen sich am Berg auspowern oder 'sich spüren'. Doch wie spüren wir uns auf einer Bergtour tatsächlich? Das wollen wir von Dir wissen. Der QR-Code befindet sich an einem Gefäß. In diesem liegen Kieselsteine. An der Wand gibt es sechs Auswahlzylinder. Sie stehen für jeweils eine Situation, wie wir unseren Körper auf der Bergtour spüren. Kommt dir einer der Punkte bekannt vor? Dann nimm einen Kiesel und wirf ihn in den Auswahlzylinder. 1. Es geht um dieses bestimme Sommergefühl: die Sonne scheint, Du wanderst in einem Latschenfeld, die Luft ist heiß und Du schwitzt ohne Ende. Der erste Auswahlzylinder befindet sich unterhalb des Gefäßes mit dem QR-Code. 2. Kennst Du das Gefühl, wenn Deine Schuhe immer enger werden? Es drückt an den Zehen, es drückt an der Ferse und wenn es ganz schlecht läuft, gehst Du mit Blasen an den Füßen. Der zweite Auswahlzylinder befindet sich rechts, leicht erhöht, neben dem ersten. 3. Oft wird von Bergtouren erzählt, dass sie einem lange in Erinnerung bleiben. Auch die körperlichen Eindrücke bleiben einige Zeit erhalten. Vielleicht hast Du das auch schon erlebt: Wenn Du am nächsten Tag nochmal auf Tour bist oder auch nur zu Hause versucht, Dich zu bewegen, und der Muskelkater erinnert Dich freundlich an Dein gestriges Bergerlebnis. Der dritte Auswahlzylinder befindet sich rechts und leicht unterhalb des zweiten. 4. Vielleicht kennst Du auch dieses Gefühl: Du bist wirklich erschöpft und das Geröll am Wegrand wird zur bequemen Couch, auf der Du Dich ausstreckst und ausruhst? In Deinem Alltag würdest Du sicherlich nicht auf diese Idee kommen. Der vierte Auswahlzylinder befindet sich oberhalb des dritten. 5. Ein Körpergefühl, bei dem man sich richtig spüren kann, ist der Durst. Die Wasservorräte werden so schnell weniger, Du musst das Wasser einteilen, Du hast es vielleicht schon aufgebraucht und nun klebt Dir die Zunge sprichwörtlich am Gaumen. Der fünfte Auswahlzylinder befindet sich rechts neben dem vierten. Orientierung: Du kannst jetzt den Plattenrand ertasten. Nach drei Schritten geradeaus befindest Du Dich vor der nächsten Wand und dem nächsten Aufmerksamkeitsfeld.