Das Spezialmuseum, das dem regionalen und überregionalen Handwerk gewidmet ist, zeigt anhand einer Sammlung von historischen Geräten den Wandel des Handwerks seit vorindustrieller Zeit. Keine kompletten Werkstätten, sondern einzelne Handwerksberufe stehen exemplarisch für übergreifende Themen: Am Beispiel der Gerber wird die Standortgebundenheit des alten Handwerks gezeigt. Die Geschichte des Druckgewerbes verdeutlicht die Mechanisierung der Arbeitsprozesse. Die Abteilung „Handwerk im Industriezeitalter“ thematisiert die verschiedenen Entwicklungswege der städtischen Handwerksberufe u. a. am Beispiel einer Gürtlerei. Berufsübergreifende Themen wie der „Wandel der Handwerksorganisationen“, die „Geschichte der Ausbildung“ und „Frauen im Handwerk“ vermitteln dem Museumsbesucher ein umfassendes Bild der Handwerkskultur.
Maria-Ward-Platz 1 Postfach 1920 94469 Deggendorf
Tel: +49 (0)991 2960-555
museen@deggendorf.dede
Dienstag bis Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Sonntag und Feiertage: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen Heiligabend (24.12.), erster Weihnachtfeiertag (25.12.), Silvester (31.12.) und Neujahr (01.01.) geschlossen.
Erwachsene: 1,50 Euro Ermäßigung: 1,00 Euro Gruppen:1,00 Euro (ab 15 Personen) Familienkarte: 2,50 Euro (2 Erwachsene, Kinder unbegrenzt) Jahreskarte: 15,00 Euro (nicht übertragbar, inkl. Ausstellungen) Kinder bis 6 Jahre und Schulklassen frei. (ohne